Poomsae: Medaillenausbeute bei der Landesmeisterschaft

Poomsae: Medaillenausbeute bei der Landesmeisterschaft

Am Samstag, den 28. September 2024, fand in Bad Kreuznach die Landesmeisterschaft Poomsae statt, bei der der PST Trier mit insgesamt 11 Sportler*Innen und 4 Kampfrichtern stark vertreten war. Die Trainer Torsten Berweiler, Lars Bäthke, Herbert Winkel und Daniel Olinger gaben ihr Debüt als Punktrichter, während die Athlet*Innen des PST Trier ihren aktuellen Trainingsstand auf der Wettkampffläche präsentierten.
Den Anfang machten die jüngsten Teilnehmerinnen des Vereins direkt nach der Turniereröffnung. Cattleya Schu, Emma Ellinger und Anais Bellagh Maddouri traten in der Klasse der 8- bis 10-Jährigen an. Für alle drei war es die erste Teilnahme an einer Meisterschaft. Trotz der starken Konkurrenz zeigten sie beeindruckende Leistungen. Besonders Emma und Cattleya, die die jüngsten Teilnehmerinnen in ihrer Klasse waren, überzeugten mit einem tollen ersten Wettkampf, schafften es jedoch am Ende nicht in die Medaillenränge. Anais hingegen sicherte sich nach zwei bombenstarken Runden sensationell die Bronzemedaille in der schwierigen Klasse.
In der Klasse der weiblichen Jugend (15-17 Jahre) gingen die Neulinge Laura Kuhnen und Anna-Mina Otten an den Start. Laura Kuhnen zeigte zwei ausdrucksstarke Formen und konnte sich souverän an die Spitze der Gruppe setzen. Die erste Goldmedaille ging hier an den PST. Ihre Teamkollegin Anna-Mina Otten verpasste nur knapp einen Podiumsplatz.
Am Nachmittag traten die erfahreneren Sportler*innen Suah Hong, Tom Lehnert, Simon Olinger, Sabrina Bäthke, Jessica Rau und Susanne D’Anterroches an. Suah Hong belegte in der mit Kadersportlern stark besetzten Klasse der weiblichen Jugend (12-14 Jahre) den 3. Platz. Simon Olinger dominierte in der Klasse der männlichen Jugend (15-17 Jahre) und erkämpfte sich verdient den 1. Platz. Tom Lehnert erreichte in der Klasse der Herren (18-30 Jahre) den 2. Platz vor dem Sportkollegen aus dem Taekwondo Center Hunsrück.
Besondere Anerkennung erhielten Sabrina Bäthke und ihre Teamkolleginnen Jessica Rau (PST Trier/TKD Schleiden) und Jana Abt (Koryo Kaiserslautern) in der Teamklasse der Damen. Als mehrfache Deutsche Meister und WM-Nominierte von 2020 lieferten sie eine beeindruckende Leistung ab, die vom Publikum mit großem Applaus honoriert wurde. Sabrina Bäthke und Susanne D’Anterroches konnten ihre Trainingsform im Einzel bestätigen und gewannen jeweils ihre Klassen in den Kategorien der Damen (31-40 Jahre) und (41-51 Jahre).
Insgesamt war die Teilnahme des PST Trier bei der Landesmeisterschaft Poomsae in Bad Kreuznach ein großer Erfolg, sowohl für die Neulinge als auch für die erfahrenen Athlet*innen. Der Verein konnte sich über zahlreiche Medaillen und wertvolle Wettkampferfahrungen freuen.
Zweikampf: Bronze und Silber beim Int. TURP Pokal 2024

Zweikampf: Bronze und Silber beim Int. TURP Pokal 2024

Am 14. September 2024 nahmen unsere Sportler*innen am TURP Pokal in Bad Kreuznach teil und konnten wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln.

Der Tag begann mit Antonia, die in der neuen, anspruchsvolleren Klasse LK1 Cadet (-55 kg) antrat. Trotz starkem Einsatz, insbesondere in der zweiten Runde, musste sie sich nach zwei Runden gegen eine erfahrenere Gegnerin geschlagen geben.
Felix (LK2 Jugend C, -39 kg) startete erfolgreich mit einem verdienten Sieg im ersten Kampf und zog ins Halbfinale ein. Dort musste er sich jedoch mit einem 0:2 geschlagen geben und sicherte sich somit den dritten Platz.
Auch Leonit (LK2 Jugend C, -43 kg) lieferte einen spannenden ersten Kampf, verlor jedoch knapp mit 1:2.

Johann (LK2 Cadet, -45 kg) und Max (LK1 Junior, -59 kg) durften direkt ins Finale einziehen, konnten sich aber beide in ihren Endkämpfen nicht durchsetzen. Ähnlich erging es Julia (LK2 Junior, -63 kg), die trotz einer längeren Turnierpause selbstbewusst auftrat, jedoch leider im ersten Kampf ausschied.

In der LK1 Senior-Klasse (-68 kg) dominierte Thien seinen ersten Kampf deutlich, musste sich im Halbfinale aber knapp geschlagen und mit Bronze zufriedengeben. Emma (LK1 Senior, -53 kg) gewann ihren ersten Kampf stark mit 2:0, unterlag aber dann leider im Finale, womit sie Platz 2 belegte.

Trotz einiger Niederlagen sind wir als Coaches stolz auf die individuellen Fortschritte unserer Athlet*innen und freuen uns, die gesammelten Erfahrungen mit ins Training zu nehmen.

Sommer Trainingslager in Schleiden

Sommer Trainingslager in Schleiden

Vom 25. bis zum 28. Juli fanden sich 19 Sportler der Abteilung Taekwondo des Post-Sportverein Trier e.V. (PST) zu einem intensiven, aber auch unglaublich spaßigen Trainingslager zusammen. Das Event fand in der Sporthallte des Taekwondo Club Schleiden, dem alten Heimatsverein von Sabrina und Lars statt. Die Jugendherberge Vogelsang in Schleiden-Gemünd diente als gemütliche Unterkunft, die die hungrigen Sportler nicht nur mit Betten, sondern auch mit reichlich Frühstück, Mittag- und Abendessen versorgte.

Pünktlich um 14:00 Uhr startete die Truppe von der PST-Geschäftsstelle aus in Richtung Eifel. Aufgrund der hohen Teilnehmeranzahl wurden zwei PST-Busse sowie ein PKW benötigt, um die Mannschaft sicher an ihr Ziel zu bringen.

Das Trainingsprogramm war anspruchsvoll und abwechslungsreich: Um 7:30 Uhr wurden die Sportler von Herbert mit morgendlichen Laufeinheiten oder Gymnastik wachgerüttelt, bevor es in zwei tägliche Taekwondo Trainingseinheiten ging. Diese wurden von den erfahrenen Trainern Sabrina, Lars, Jessica, Torsten und Joachim geleitet und deckten sämtliche Facetten des Taekwondo ab – vom olympischen Vollkontakt über den Formenlauf („Poomsae“) bis hin zu Freestyle und Selbstverteidigung. Zur Erholung zwischen den Einheiten durfte natürlich auch der Spaß nicht fehlen: Ein Ausflug ins Freibad Gemünd, Beachvolleyball und eine ordentliche Portion Eis sorgten für die perfekte Abkühlung und den nötigen Ausgleich.

Die Abende waren nicht minder unterhaltsam. Nach dem letzten Training und einem kräftigen Abendessen lud Patricia zu einem lustigen Spieleabend ein. Doch damit nicht genug: Gemeinsam saß die Gruppe noch bis in die späten Stunden beisammen, um die Eröffnungsfeier und die ersten Wettkämpfe der Olympischen Spiele zu verfolgen.

Am Sonntag war es dann Zeit für den Abschied. Müde, aber mit breitem Grinsen und – man muss es zugeben – einem ordentlichen Muskelkater traten die 19 Sportler die Heimreise an. Torstens Auto, Herberts PST-Bus und der legendäre Party-Bus von Lars, der mit Musik und guter Laune gefüllt war, brachten die Truppe sicher zurück zur PST-Geschäftsstelle.

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Teilnehmer sowie an den TKD Club Schleiden für die herzliche Aufnahme und die tolle Zeit. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Trainingslager – denn eines ist sicher: Das wird wieder ein voller Erfolg!

38 neue Gürtelfarben

38 neue Gürtelfarben

Am vergangenen Sonntag fand die erste Kup Prüfung für das Jahr 2024 unserer Abteilung statt. 36 SportlerInnen zwischen 7 und 41 Jahren stellten sich der Herausforderung und erreichten nach bestandener Prüfung ihren nächsten Gürtelgrad. DTU Prüfer Joachim Hartwich (5.Dan) motivierte die SportlerInnen, auch nach der Prüfung weiter am Ball zu bleiben und fleißig zu trainieren. Das letzte Training vor den Sommerferien findet am Freitag, 12.07 statt. Nach den Ferien geht es direkt los mit den nächsten Meisterschaften.

Die Brüder Simon und Daniel Olinger meisterten nach der Kup-Prüfung außerdem ihre Prüfung zum 1. Dan. Beide Sportler sind seit Kindesbeinen im Verein aktiv und zeigten bei ihrer Überprüfung in allen Teildisziplinen eine herausragende Leistung. Sowohl beim traditionellen Bereich als auch im Zweikampf und Bruchtest überzeugten die Brüder den Bundesprüfer Joachim Hartwich (5.Dan).