Zweikampf: Gold für Emma beim DTU-Ranglistenturnier

Zweikampf: Gold für Emma beim DTU-Ranglistenturnier

Am Samstag, den 09. November 2024, fand in Bonn das Bundesranglistenturnier „FINALS 8“ der Deutschen Taekwondo Union (DTU) statt. Bei diesem Turnier, das mit knapp 500 Athleten aus dem ganzen Bundesgebiet besetzt war, kämpften auch drei Sportler des PST Trier um wertvolle Ranglistenpunkte im olympischen Taekwondo-Zweikampf. Für den Verein gingen Emma von Wenzlawowicz (Damen -53 kg), Antonia Cagalj (Kadetten -51 kg) und Thien Van Pham (Herren -68 kg) an den Start.

Antonia, die ihr zweites Turnier in der neuen Leistungsklasse bestritt, zeigte im Auftaktkampf eine hervorragende Leistung. Leider musste sie sich am Ende einer erfahreneren Gegnerin geschlagen geben. Dennoch war es eine tolle Performance für die junge PST-Sportlerin in der neuen Leistungsklasse.

Thien Van Pham ging in der Spitzenklasse der Herren -68 kg auf die Matte. Unglücklicherweise hatte er mit dem Nationalkadersportler Viktor Husrev ein schweres Los gezogen und unterlag dem am Olympiastützpunkt trainierenden Sportler in den jeweiligen Runden.

Für Emma von Wenzlawowicz lief es in der Damenklasse -53 kg sehr erfolgreich: Die PST-Sportlerin ging von Beginn an sehr konzentriert in ihr Match und gewann beide Runden ihres Auftaktkampfes vorzeitig durch Punktesieg. Das Finale machte die Studentin der Deutschen Sporthochschule Köln noch einmal spannend: Hier ging sie zunächst deutlich in Führung, bevor ihre Gegnerin in der zweiten Runde den Punktestand ausglich. In den letzten Sekunden des Kampfes behielt Emma aber die Nerven und setzte einen gezielten Kopftreffer, der ihr am Ende den Sieg und damit Gold in der Klasse der Damen -53 kg bescherte. Mit dieser starken Leistung konnte Emma nicht nur das Turnier gewinnen, sondern sich auch wertvolle Ranglistenpunkte sichern.

Das Team, das von Trainer Lars Bäthke betreut wurde, trat mit vielen positiven Eindrücken die Heimreise an.

Poomsae: 4x Gold und 1x Bronze im Saarland

Poomsae: 4x Gold und 1x Bronze im Saarland

Am 05.10.2024 nahmen fünf Sportler*Innen der Abteilung Taekwondo des PST an der offenen Saarlandmeisterschaft Poomsae in Wadern teil. Souverän konnte der PST vier erste Plätze und einen dritten Platz erreichen. Susanne d`Anterroches, Tom Lehnert, Simon Olinger und Suah Hong sicherten sich mit kraftvollen und präzisen Techniken in ihren Formen Gold! Für Laura Kuhnen war es nach der gewonnen Rheinland-Pfalz-Meisterschaft am Wochenende zuvor erst das zeite Turnier, sie belegte den dritten Platz. Trainer Tom Lehnert coachte das Team während Trainer Torsten Berweiler als Kampfrichter aushalf. Mit diesem Turnier konnte das Formenteam die zweite Wettkampf-Jahreshälfte erfolgreich beenden. So das sich die Sportler*Innen nun erstmal auf die anstehende Gürtelprüfung vorbereiten können.

Poomsae: Medaillenausbeute bei der Landesmeisterschaft

Poomsae: Medaillenausbeute bei der Landesmeisterschaft

Am Samstag, den 28. September 2024, fand in Bad Kreuznach die Landesmeisterschaft Poomsae statt, bei der der PST Trier mit insgesamt 11 Sportler*Innen und 4 Kampfrichtern stark vertreten war. Die Trainer Torsten Berweiler, Lars Bäthke, Herbert Winkel und Daniel Olinger gaben ihr Debüt als Punktrichter, während die Athlet*Innen des PST Trier ihren aktuellen Trainingsstand auf der Wettkampffläche präsentierten.
Den Anfang machten die jüngsten Teilnehmerinnen des Vereins direkt nach der Turniereröffnung. Cattleya Schu, Emma Ellinger und Anais Bellagh Maddouri traten in der Klasse der 8- bis 10-Jährigen an. Für alle drei war es die erste Teilnahme an einer Meisterschaft. Trotz der starken Konkurrenz zeigten sie beeindruckende Leistungen. Besonders Emma und Cattleya, die die jüngsten Teilnehmerinnen in ihrer Klasse waren, überzeugten mit einem tollen ersten Wettkampf, schafften es jedoch am Ende nicht in die Medaillenränge. Anais hingegen sicherte sich nach zwei bombenstarken Runden sensationell die Bronzemedaille in der schwierigen Klasse.
In der Klasse der weiblichen Jugend (15-17 Jahre) gingen die Neulinge Laura Kuhnen und Anna-Mina Otten an den Start. Laura Kuhnen zeigte zwei ausdrucksstarke Formen und konnte sich souverän an die Spitze der Gruppe setzen. Die erste Goldmedaille ging hier an den PST. Ihre Teamkollegin Anna-Mina Otten verpasste nur knapp einen Podiumsplatz.
Am Nachmittag traten die erfahreneren Sportler*innen Suah Hong, Tom Lehnert, Simon Olinger, Sabrina Bäthke, Jessica Rau und Susanne D’Anterroches an. Suah Hong belegte in der mit Kadersportlern stark besetzten Klasse der weiblichen Jugend (12-14 Jahre) den 3. Platz. Simon Olinger dominierte in der Klasse der männlichen Jugend (15-17 Jahre) und erkämpfte sich verdient den 1. Platz. Tom Lehnert erreichte in der Klasse der Herren (18-30 Jahre) den 2. Platz vor dem Sportkollegen aus dem Taekwondo Center Hunsrück.
Besondere Anerkennung erhielten Sabrina Bäthke und ihre Teamkolleginnen Jessica Rau (PST Trier/TKD Schleiden) und Jana Abt (Koryo Kaiserslautern) in der Teamklasse der Damen. Als mehrfache Deutsche Meister und WM-Nominierte von 2020 lieferten sie eine beeindruckende Leistung ab, die vom Publikum mit großem Applaus honoriert wurde. Sabrina Bäthke und Susanne D’Anterroches konnten ihre Trainingsform im Einzel bestätigen und gewannen jeweils ihre Klassen in den Kategorien der Damen (31-40 Jahre) und (41-51 Jahre).
Insgesamt war die Teilnahme des PST Trier bei der Landesmeisterschaft Poomsae in Bad Kreuznach ein großer Erfolg, sowohl für die Neulinge als auch für die erfahrenen Athlet*innen. Der Verein konnte sich über zahlreiche Medaillen und wertvolle Wettkampferfahrungen freuen.
Zweikampf: Bronze und Silber beim Int. TURP Pokal 2024

Zweikampf: Bronze und Silber beim Int. TURP Pokal 2024

Am 14. September 2024 nahmen unsere Sportler*innen am TURP Pokal in Bad Kreuznach teil und konnten wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln.

Der Tag begann mit Antonia, die in der neuen, anspruchsvolleren Klasse LK1 Cadet (-55 kg) antrat. Trotz starkem Einsatz, insbesondere in der zweiten Runde, musste sie sich nach zwei Runden gegen eine erfahrenere Gegnerin geschlagen geben.
Felix (LK2 Jugend C, -39 kg) startete erfolgreich mit einem verdienten Sieg im ersten Kampf und zog ins Halbfinale ein. Dort musste er sich jedoch mit einem 0:2 geschlagen geben und sicherte sich somit den dritten Platz.
Auch Leonit (LK2 Jugend C, -43 kg) lieferte einen spannenden ersten Kampf, verlor jedoch knapp mit 1:2.

Johann (LK2 Cadet, -45 kg) und Max (LK1 Junior, -59 kg) durften direkt ins Finale einziehen, konnten sich aber beide in ihren Endkämpfen nicht durchsetzen. Ähnlich erging es Julia (LK2 Junior, -63 kg), die trotz einer längeren Turnierpause selbstbewusst auftrat, jedoch leider im ersten Kampf ausschied.

In der LK1 Senior-Klasse (-68 kg) dominierte Thien seinen ersten Kampf deutlich, musste sich im Halbfinale aber knapp geschlagen und mit Bronze zufriedengeben. Emma (LK1 Senior, -53 kg) gewann ihren ersten Kampf stark mit 2:0, unterlag aber dann leider im Finale, womit sie Platz 2 belegte.

Trotz einiger Niederlagen sind wir als Coaches stolz auf die individuellen Fortschritte unserer Athlet*innen und freuen uns, die gesammelten Erfahrungen mit ins Training zu nehmen.

Poomsae: Koryo Cup in Grevenmacher

Poomsae: Koryo Cup in Grevenmacher

Beim diesjährigen Koryo Cup Poomsae im luxemburgischen Grevenmacher konnten unsere Formenläufer wieder wertvolle Turniererfahrung sammeln.
Veronika Welke belegte den 1. PLATZ vor 3 weiteren Sportler. Genauso wie Tom Lehnert und Susanne D’Anterroches in ihren Altersklassen die Goldmedaille gewannen. Suah Hong komplementierte das erfolgreiche Wochenende mit einer Bronze Medaille.

Herzlichen Glückwunsch!