Taekwondo für Kinder
Unser Trainingsangebot für Kids
Taekwondo für Kids
Taekwondo ist eine Sportart, bei der insbesondere Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Gleichgewicht trainiert werden. Das gemeinsame Training fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern schult auch den Umgang miteinander.
In unserer Gruppe lernen Kinder und Jugendliche respektvoll miteinander umzugehen und unabhängig von Nationalität und Geschlecht gemeinsam zu trainieren. Selbstbeherrschung, Respekt, Bescheidenheit sowie Achtung vor der eigenen Persönlichkeit und den Mitmenschen sind Werte, die wir Kindern und Jugendlichen in unserem Training vermitteln und helfen wollen, zu verinnerlichen. Angefangen beim traditionellen Gruß und der Verbeugung vor dem Trainer und den Mittrainierenden, über eine saubere Kleidung bis zur Achtsamkeit, wenn etwas erklärt wird.
Bei regelmäßigem Training kann Taekwondo dazu beitragen, das Durchhaltevermögen, die körperliche und geistige Fitness sowie das Selbstvertrauen zu stärken.
Ab welchem Alter ist ein Training bei uns möglich?
Kinder können in unserem Verein ab 7 Jahren mit dem Taekwondo beginnen. Diese Altersregelung besteht aufgrund unserer Gruppenstruktur.
Für unter 7-Jährige bieten wir keine Trainingseinheiten an. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Alternative Sportangebot für jüngere Kinder gibt es beim PST Trier e.V. Für kleinere Kinder empfehlen wir den Kinderturnsport beim PST. Dieser schafft ideale Voraussetzungen für ein späteres Taekwondo Training.


Welche Sportart passt zu meinem Kind?
Taekwondo stellt wie jede Kampfsportart eine Kontaktsportart dar, bei der viele Partnerübungen gemacht werden. Dazu gehören unter anderem der Einschrittkampf (Ilbo-Taeryon), das Wettkampftraining oder aber die Selbstverteidigung. Auch beinhaltet Taekwondo die Teilnahme an Gürtelprüfungen.
Um Frustration zu vermeiden, sollten Eltern gemeinsam mit ihrem Kind abklären, ob Interesse und Spaß an einer derart intensiven Sportart besteht.
Bei der Wahl der Sportart können folgende Fragen hilfreich sein:
- Möchte mein Kind eine Kontaktsportart ausüben und lernen?
- Möchte mein Kind ein intensives, prüfungsorientiertes Hobby betreiben, oder hat es eher Interesse an einer Sportart, bei der z.B. keine Überprüfungen gemacht werden?
- Hat mein Kind Beeinträchtigungen oder Verletzungen, die eine Teilnahme am Training erschweren können? Wenn ja, welche sind das?
- Gerne können Sie sich auch mit den Trainern persönlich in Verbindung setzen, um weitere Fragen zu klären.
Probetraining
Wenn diese Fragen geklärt sind und nach wie vor Interesse am Taekwondo besteht, bieten wir verschiedene Trainingseinheiten zum Probieren und Schnuppern an. Hinweise und Empfehlungen zu den Probetrainings finden Sie als Eltern auf dieser Seite.
Talentförderung
Kinder und Jugendliche, die an Turnieren teilnehmen möchten, werden in unserem Verein unterstützt und gefördert.
Die Talentförderung hat in unserer Abteilung einen hohen Stellenwert. Wir sind engagiert, junge Menschen an den leistungsorientierten Taekwondo-Sport heranzuführen.
Im Bereich der Talentförderung übernehmen Sabrina und Lars den Austausch mit den zuständigen Landestrainern Vollkontakt und Poomsae der Taekwondo Union Rheinland-Pfalz. Für den Bereich Breitensport und allgemeine Jugendarbeit ist Torsten Ansprechpartner.

![TKD_2014_[121]](http://www.taekwondo-trier.de/www/wp-content/uploads/2022/10/TKD_2014_121.jpg)
Zweikampf
Beim olympischen Modus des Taekwondo handelt es sich um einen Vollkontakt-Kampf. Kleinere Blessuren wie blaue Flecke gehören zum Kontaktsport dazu und lassen sich nicht immer vermeiden. Wir verstehen unsere Aufgabe darin, Kinder langsam und spielerisch an den Wettkampfsport heranzuführen und sie dabei zu unterstützen, über sich hinaus zu wachsen. Beim Zweikampf-Training vermitteln wir den Kindern dabei nicht nur das Wertungssystem, sondern auch Aspekte wie Fairplay und Respekt vor dem Gegner.
Poomsae
Der Formenlauf ist eine anspruchsvolle und perfektionistische Disziplin im Taekwondo. Kinder und Jugendliche, die sich für den Kampf gegen imaginäre Gegner interessieren, werden behutsam an den Leistungssport herangeführt. Als Präsentationssport, der vergleichbar mit dem Bodenturnen oder dem Eiskunstlaufen ist, lernen Kinder und Jugendliche beim Trainieren dieser Disziplin, ihre Leistung vor Zuschauern und Kampfrichtern zu zeigen und sich voll und ganz auf sich und ihre Bewegungen zu konzentrieren.



Trainingszeiten für Kids
Kindertraining 7-9 Jahre, Anfänger
Freitags 17:30 – 18:30 Uhr
Kindertraining 10 – 14 Jahre, Anfänger und Fortgeschrittene:
Montags von 18:00 – 19:30 Uhr
Mittwochs von 19:00 – 20:00
Freitags 18:30 – 19:30 Uhr
Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie im Menü.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!